Bauernhaus in Weenermoor zu verkaufen HF2304

- Die Hofstelle in Weenermoor besteht aus einem Wohnhaus mit versetzt angebautem Stallgebäude, der Stall hat eine Grundfläche von etwa 770m². Eine Nebenscheune für Kälber und Maschinen hat eine Grundfläche von ca. 416m². Außerdem gibt es einen kleinen Schuppen mit ca. 45m². Eine Dungplatte und Siloplatten.
Das Hofgebäude ist vor 1900 erbaut worden, an der Bausubstanz wurde wenig erneuert.
Im Erdgeschoss des Wohnhauses befinden sich die Küche, das Wohnzimmer, drei Schlafzimmer, Büro und Abstellräume, Flur und ein kleines Bad mit einer Wohnfläche von 135m². Im Dachgeschoss sind vier Kinderzimmer mit etwa 60m² Wohnfläche.
Im Stallgebäude befinden sich noch ein Flur, der HWR mit Heizung und ein Stallbadezimmer.
Das Stallgebäude ist als ostfriesischer Gulfhof gebaut worden. Das Ständerwerk und die Dachfetten sind in einem recht guten Zustand, das Dach ist mit Wellasbestzementplatten eingedeckt. Im Jahr 1990 wurden im Gulf ein Boxenlaufstall für etwa 50 Kühe eingebaut. Neben dem Stall befindet sich eine alte Nebenscheune für Maschinen und für die kleinen Kälber.
Das Winterfutter wird auf befestigten Siloplatten gelagert. Es gibt eine Dungplatte mit Abfluss zum Jauchekeller.
Auf Grund des Bestandes muss das Wohnhaus kernsaniert werden. Neue Fußböden und Kellerdecke, neues Bad, eventuell Bad oben, neue Heizung, Heizungsofen für Holz mit Pufferspeicher und Solarunterstützung.
Zusätzlich sind neue Fenster und eine bessere Isolierung der Wände und des Daches empfehlenswert. -
Flächen
- Wohnfläche: 195 m²
- Grundstücksfläche: 72.960 m²
- Zimmer insgesamt: 9
Zustand & Erschließung
- Baujahr: 1900
Sonstiges
Das Grundstück befindet sich im Außenbereich, es hat eine Straßenfront von etwa 120m an der Weenermoorer Straße, K35, hier besteht kein Baurecht zusätzliche Gebäude können auf dem Grundstück nicht errichtet werden. Auf der Hofstelle ist im Rahmen des Bestandschutzes der Abriss jetzigen Gebäude und der Neubau von Ersatzbauten möglich.
Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot, als Basis dient der Verkehrswert von 460.000€, dieser Wert wurde in einem Gutachten ermittelt. Es könne auch Gebote unterhalb Verkehrswertes abgegeben werden und es besteht die Möglichkeit Gebote für Teilflächen abzugeben, z.B. für die bebaute Hofstelle mit einer Größe von etwa 1,3ha und den Grünlandflächen von 4,7ha und 1,2ha. Jeder der ein Gebot abgibt, wird informiert, wenn ein höheres Gebot eingeht und dann hat er einen Tag Bedenkzeit, um sein Gebot zu erhöhen. -
Auf Grund des Bestandes muss das Wohnhaus kernsaniert werden. Neue Fußböden und Kellerdecke, neues Bad, eventuell Bad oben, neue Heizung, Heizungsofen für Holz mit Pufferspeicher und Solarunterstützung.
Zusätzlich sind neue Fenster und eine bessere Isolierung der Wände und des Daches empfehlenswert.
Das Wohnhaus ist halb unterkellert, die Kellerdecke ist marode. Die Wände sind nach innen mit Dämmplatten insoliert.
In den 80er oder 90er Jahren wurden doppeltverglaste Kunststofffenster, zum Teil mit Außenjalousien, eingebaut.
Die Zentralheizung ist außer Betrieb, der holzbefeuerte Heizungsofen war defekt und ist ausgebaut worden. Geheizt wird zurzeit mit dem Küchenofen und einem Kaminofen im Wohnzimmer.
Die Warmwasserbereitung erfolgt über die Wärmerückgewinnung der Milchkühlanlage, unterstützt von einem Durchlauferhitzer.
Der Stall verfügt über drei Boxenreihen, eine Reihe als Fressliegeboxen, einen Mistgang und einen Fressgang mit Selbstfangfressgitter.
Der Laufstall hat eine Holzdecke als Heuboden. Die Diele dient als Futtergang, auf der Außenseite des Futterganges sind die Jungviehställe zum Teil mit Gurtanbindung.
Der Stall verfügt über einen D5-Fischgrätenmelkstand mit Milchmesspokalen und manueller Kraftfutterzuteilung. In der Milchkammer sind Kühltank, Reinigungsautomat und Wärmerückgewinnung.
Entmistet wird der Laufstall mit einem Klappschieber mit Kot/Stroh- und Harn-Trennung, der Mist wird mit einer Rundlaufkette auf den Misthaufen befördert. Die Jauche wird in einem Keller gesammelt.- Heizungsart: Ofenheizung
- Befeuerung: Holz-Hackschnitzel
-
- Energieausweis-Art: Bedarf
- Energieausweis gültig bis: 11.04.2033
- Endenergiebedarf: 517 kWh/(m²*a)
- Primärenergieträger: Holz
- Energieeffizienzklasse: H
- Baujahr (Energieausweis): 1900
- Energieausweis-Ausstellungsdatum: 12.04.2023
- Energieausweis-Jahrgang: ab Mai 2014
- Energieausweis-Gebäudeart: Wohngebäude
-
Die Immobilie befindet sich im Außenbereich der Stadt Weener, die sich im Landkreis Leer in Niedersachsen befindet. Die Umgebung ist von einer idyllischen Landschaft geprägt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die nächstgelegene Autobahn ist die A31, die eine schnelle Anbindung bietet. Die Lage ist ruhig, was ein angenehmes Wohnen ermöglicht.